© 2023

Festbericht 2017

Am Freitag, dem 11.8. war dann der Auftakt zu unserem Schützenfest. Petrus hatte dazu seine Pforten geöffnet und sorgte dafür, dass die Straßen nicht zu staubig waren.

Nach dem Antreten vor dem Festzelt, dem Aufziehen der Fahnen und der anschließenden feierlichen Kranzniederlegung am Ehrenmal am Lindenplatz marschierte der Verein zu Folkert Middelmann. Nach einem Umtrunk taufte er den Vogel auf den Namen: “Pfeife vom Meereweg“. Oberst Wolfgang Schimmel sprach etliche Beförderungen aus.
Es wurden Alexander Stehl, Stefan Renk, Philipp Preiß, Luca Wagner, Luis Peitsch und Mattis Peisch zu Gefreiten, Melvin Korth, Marten Bennemann und Florian von Glahn zu Hauptgefreiten, Danny Haushalter, Mathias Pelz, Theo Funke und Volker Peitsch zum Feldwebel, Folkert Middelmann, Werner Darenberg, Daniel Schmucker und Lukas Kreienfeld zu Oberfeldwebeln und Alexander Siepmann zum Leutnant befördert.

Anschließend verlieh Schießwart Dirk Brandt die diesjährigen Schießauszeichnungen.
Jörn Kruse wurde Vereinsmeister im Luftgewehr aufgelegt und in der Kombination Luftgewehr/Luftpistole, Jan Kruse im Kleinkaliber und Luftpistole und Daniel Wilms in den Disziplinen Luftgewehr freistehend und Kleinkaliber Dreistellung, Die Schützeneichel in Grün erhielten Pascal Quooß und Ronny Schreiber. Folgende Einzelauszeichnungen wurden überreicht: Dirk Braun (KK Gewehr Gold), Jan Kruse (Luftgewehr Bronze, Luftpistole Silber, Kombi LG und LP Bronze, Kleinkaliber Silber), Jona Krause (Luftgewehr Jugend Silber) und Jörn Kruse (Luftgewehr, Luftpistole, Kombiwertung und Kleinkaliber, jeweils Silber).

Nachdem die Schützen den ersten Durst gestillt hatten, ging es wieder zurück ins Festzelt, wo ein leckeres Eisbein auf die Mitglieder wartete. Danach spielte die Tanzband „Starlight“ zum öffentlichen Festabend auf. Am Samstagmorgen trat der Verein an der Feuerwache an. Obwohl es schon wieder regnete, war eine stattliche Anzahl Schützen erschienen. Zu den Klängen des Spielmannzuges Bönen-Nordbögge und des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Wickede (Ruhr) marschierten die Schützen zum 1. Vorsitzenden Manfred Thomas, wo die Fahnen abgeholt wurden.

Nach einer kurzen Stärkung mit Hochprozentigem marschierten die Schützen um das noch amtierenden Königspaar Tim und Isabell Haushalter am Schloss Böge abzuholen. Die Schützen wurden schon erwartet und großzügig bewirtet. Danach ging es zum 40-jährigen Jubelkönig Rudolf Mäkler zum Feldgottesdienst. Pfarrer Detlef Belter und Diakon Adam Sulig leiteten diesen ökumenischen Gottesdienst. Nach anschließender reichlicher Bewirtung marschierte der Verein zur gaststätte Dörnemann, wohin Heinz und Helga Drücke als 25-jähriges Jubelkönigspaar eingeladen hatten. Dort konnten sich die Schützen noch einmal ausgiebig stärken, bevor es zur Vogelwiese im Bierkamp ging.

An der Vogelstange wurde der Verein bereits vom Bürgermeister Stephan Rotering, Ortsvorsteherin Doris Cyplik und dem Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe erwartet. Nach kurzer Begrüßung eröffnete Herr Rotering das Schießen und sicherte sich gleich das große Fass. Es folgten die 3 auf der Jahreshauptversammlung ausgelosten Schützen Dirk Brandt, Klaus Wilms und Florian Schimmel. Die weiteren Ehrenschüsse gaben Pfarrer Detlef Belter, der scheidende König Tim Haushalter, und der 1. Vorsitzende Manfred Thomas ab. Erst mit dem 11. Schuss durch Hendrik Löbbe fiel als erste Insignie das Zepter zusammen mit dem linken kleinen Fässchen zu Boden. Mit dem 14. Schuss legte Helmut von Glahn nach und traf den Apfel und das rechte Fässchen. Die Krone erbeutete ebenfalls Helmut von Glahn mit dem 34.Schuss. Die Flügel beraubten Theo Funke mit dem 138. und Dieter Kinzel mit dem 180. Schuss dem Vogel.
Etwa ab dem 250. Schuss entwickelte sich ein Kampf unter sieben Aspiranten um die Königswürde zu einem echten Krimi, den letztlich Folkert Middelmann mit dem 354. Schuss für sich entschied. Zur Königin erwählte die neue Majestät seine Ehefrau Magdalena.
Dem Hofstaat gehören Tim und Isabell Haushalter, Lukas Kreienfeld und Kristina Thiessen, Daniel Schmucker und Lefke Bennemann, Golo Drees und Katharina Schweda, Hendrik Scheffler und Andrine Schulte, Marten Bennemann und Anna-Lena Möllmann, Florian von Glahn und Nadine Stehl, David Wiggermann und Jasmin Piontek, Luca Wagner und Lea Krieger, Melvin Korth und Chiara Kron sowie Marcel Worm und Loreen Prattke an.
Der Samstagabend fand seinen Abschluss mit der Königsproklamation im Festzelt und dem anschließenden Königsball, den das neue Königspaar zu den Klängen der Band „Querbeat“ eröffnete.

Nach dem Empfang der Gastvereine aus Bönen, Altenbögge, Lenningsen und Lerche und dem Umzug durch die Gemeinde, nahmen das Königspaar, der Hofstaat und die geladenen Majestäten am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein die Parade ab. Krönender Abschluss des offiziellen Teils war dann bei Einbruch der Dunkelheit der stimmungsvolle Zapfenstreich am Lindenplatz. Anschließend sorgte im Festzelt „DJ of Hearts“ für Tanzmusik und ausgelassene Stimmung.

Der Montagnachmittag gehörte, wie schon seit 34 Jahren, wieder dem Schützennachwuchs. Mit dem 725. Wurf gelang es Tom Würz den letzten Rest des hartnäckigen Styroporvogels von der Stange zu holen. Anschließend wählte er Elizah Kul zu seiner Königin. Gleich mit dem 1. Wurf landete die scheidende Kinderkönigin Mia July-Schledde einen Treffer und sicherte sich das Zepter. Die Krone ging mit dem 34. Wurf an Julian Schäfer und den Apfel sicherte sich Moritz Müller mit dem 56. Wurf. Neben dem Vogelschießen waren von der Avantgarde und Hauptmann Ronny Schreiber mehrere Spielstationen aufgebaut und eine attraktive Verlosung vorbereitet worden. Im Freien war wieder eine Hüpfburg aufgebaut worden, in der die Kleinen nach Herzenslust toben konnten. Auf dem abschließenden Dorfabend sorgte der Einmarsch des Hofstaates - zunächst ohne König - für Stimmung. Nachdem auf Anforderung der Königin zunächst der falsche geliefert wurde, passte zur Erleichterung aller die 2. Lieferung des Paketdienstes.Bis zum frühen Morgen war dann Abtanzen zu den Klängen des DJ of Hearts angesagt.